Kulturwandel
erfolgreich
gestalten

Führungskräfte-Coaching

Projektbeispiel

Ausgangssituation

Die Führungskraft eines mittelständischen Produktionsunternehmens ist verantwortlich für einen Bereich mit 4 Abteilungen und über 30 MitarbeiterInnen. Sie berichtet seit 5 Jahren direkt an die Geschäftsleitung, die seit längerem nicht mehr mit ihrer Leistung zufrieden ist. Auch die Belegschaft ist zunehmend unzufrieden mit der Situation. Selbst- und Fremdbild weichen deutlich von einander ab.

Projektauftrag

Mit Hilfe eines Führungskräfte-Coaching soll die Leistungsfähigkeit der Führungskraft und dadurch auch des Bereichs innerhalb von 6 Monaten deutlich gesteigert werden.

 

Vorgehensweise

Vorbereitungsphase

  • Einholung von 1:1 Feedbacks durch die Führungskraft
  • Durchführung eines Shadowing (1-tägige Begleitung des Coachees im Tagesgeschäft)
  • Reflektion der Shadowing-Erkenntnisse
  • Schaffung eines gemeinsamen systemischen Grundverständnisses
  • Analyse des vorhandenen Zielsystems im Unternehmen (Erwartungsraum)
  • Konkretisierung der messbaren Coaching-Ziele und eines groben Fahrplans (Bereitschaftsraum)
  • Vereinbarung von Maßnahmen zur Vorbereitung des Coachings

Evaluationsphase:

  • Selbstreflektion
  • Einholung von 1:1 Feedbacks durch die Führungskraft hinsichtlich der spürbaren Veränderungen durch das Führungskräfte-Coaching
  • Bewertung des Coaching-Ergebnisses anhand der vereinbarten Kriterien
  • Definition eines Nachhaltigkeitskonzepts

Coaching-Phase

  • Coaching-Phase (sich wiederholender Sitzungsablauf)
  • Reflektion, was seit der letzten Sitzung geschehen ist
  • Fortschritts-Abgleich mit dem übergeordneten Coaching-Fahrplan
  • Festlegung des aktuellen Sitzungsthemas und -ziels
  • Methodische Unterstützung zur Analyse der Problemstellungen
  • Methodische Unterstützung bei der Lösungsfindung
  • Durchführung von praxisnahen Übungen zur Umsetzungsvorbereitung
  • Vereinbarung eines Handlungsplans
  • Ausblick auf die nächste Sitzung

Ergebnisse

  • Steigerung einzelner Bereichs­kennzahlen um 10-20%-Punkte
  • Deutliche Steigerung der Mitarbeiter­zufriedenheit
  • Starke Übereinstimmung von Selbst- und Fremdbild
  • Positive Bewertung der Coaching-Erfolge durch die Geschäfts­leitung

Weitere Projektbeispiele

Auftragsabwicklungs-
prozess optimieren

Projektmanagement
professionalisieren

Zusammenarbeit
verbessern