Produktivitätssteigerung belastet das Arbeitsklima
Das scheint mir eines der wenigen Themen zu sein, in denen sich Führungsetage, Betriebsräte und Belegschaft insgeheim einig sind. Auch wenn es die Führungskräfte nicht so deutlich aussprechen würden. Vielmehr würde auf die Notwendigkeiten und die positiven Effekte der Wettbewerbsfähigkeit und der Arbeitsplatz-Sicherung hingewiesen.Ja, Produktivität erzeugt oftmals Schmerzen

„Aber muss Produktivität wirklich weh tun?“
Muss das Steigern der unternehmerischen Leistungsfähigkeit tatsächlich negativ empfunden werden? Oder gibt es einen Weg, der das menschliche Bedürfnis des Wohlbefindens unterstützt und gleichzeitig eine Verbesserung der Unternehmenskennzahlen zur Folge hat? Gibt es diese Eier legende Wollmilchsau? Oder müssen wir uns von dieser Vorstellung verabschieden? Von dem Traum, dass die Menschen Freude bei der Arbeit empfinden und Lust auf Verbesserung haben?Steigerung von Produktivität kann Freude bereiten!
Aber wie ist das möglich? Wenn es doch die breite Mehrheit für unmöglich hält. Und sein wir doch mal ehrlich:„Wenn das so einfach wäre, hätten es doch die meisten schon gemacht, oder?!“
Stimmt nicht! Denn die besten Erfindungen haben eine gemeinsame Eigenschaft. Und zwar, dass sich anschließend jeder an den Kopf greift und sagt:„Das ist ja so einfach! Da hätte ich auch selbst drauf kommen können!“
Insofern bleibt die Frage, WIE Sie die Produktivität Ihres Unternehmens so steigern können, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei Freude empfinden! Und wie sie die Lust auf mehr erzeugen. Was ist also der magische Schlüssel zur Harmonie aus …… Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit?
Wollen Sie es wissen? Jetzt? Sofort? Dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein inspirierendes Gespräch über die Harmonie von Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit.
Machen Sie was draus!
Es grüßt Sie vom Bodensee
Ihr werte + mehr® Team
P.S.: Neugierig auf mehr? www.unternehmenskulturwandel.de